Stillstand Oder Aufbruch Iran (Standstill or Awakening Iran) الألمانية 2005
Stillstand Oder Aufbruch Iran (Standstill or Awakening Iran)
66٫63 $
مشاركة
Wishlist
العنوان الأصلي:
Stillstand Oder Aufbruch Iran (Standstill or Awakening Iran)
ISBN رقم:
3899041623
الناشر:
Edition Braus
الفئة العمرية:
البالغون
الصفحات:
132
الوزن:
1450 g
أبعاد المنتج:
23 x 29 x 0٫92 cm
غلاف الكتاب:
غلاف کرتونی
The texts in the book are in both German and English.
Der Alltag im Iran und seine verborgenen Seiten: Das Thema Iran hat durch den Irakkrieg wieder zunehmend an Aktualität gewonnen. Doch was wissen wir in Europa eigentlich über dieses faszinierende Land und den Alltag seiner Bewohner jenseits medialer Schlagworte wie \Mullah-Regime] oder \Achse des Bösen]?
Der Fotojournalistin Ulla Kimmig ist es in jahrelanger intensiver Arbeit gelungen, einen Blick hinter die Schleier - im wirklichen wie im übertragenen Sinne - zu werfen. Es bedurfte zäher Überzeugungsarbeit bei Behörden und Geistlichen, bei Soldaten, Hausfrauen, Schmugglern, Prostituierten, Bauern, Schauspielern und Gefängnisinsassen, bei traditionsverbundenen Alten und bei aufbruchbereiten Jugendlichen, um ein überzeugendes fotografisches Bild des heutigen Iran zu vermitteln.
Anlässlich der 3. Hamburger Triennale der Photographie zeigt das Museum für Völkerkunde eine Auswahl an Bildern der engagierten Fotografin. Bislang unveröffentlichte, historische Fotografien aus dem Museumsarchiv ermöglichen interessante Vergleiche mit dem Persien des 19. Jahrhunderts. Der fotografische \Orient"-Bestand des Museums wird gegenw
more
The texts in the book are in both German and English.
Der Alltag im Iran und seine verborgenen Seiten: Das Thema Iran hat durch den Irakkrieg wieder zunehmend an Aktualität gewonnen. Doch was wissen wir in Europa eigentlich über dieses faszinierende Land und den Alltag seiner Bewohner jenseits medialer Schlagworte wie \Mullah-Regime] oder \Achse des Bösen]?
Der Fotojournalistin Ulla Kimmig ist es in jahrelanger intensiver Arbeit gelungen, einen Blick hinter die Schleier - im wirklichen wie im übertragenen Sinne - zu werfen. Es bedurfte zäher Überzeugungsarbeit bei Behörden und Geistlichen, bei Soldaten, Hausfrauen, Schmugglern, Prostituierten, Bauern, Schauspielern und Gefängnisinsassen, bei traditionsverbundenen Alten und bei aufbruchbereiten Jugendlichen, um ein überzeugendes fotografisches Bild des heutigen Iran zu vermitteln.
Anlässlich der 3. Hamburger Triennale der Photographie zeigt das Museum für Völkerkunde eine Auswahl an Bildern der engagierten Fotografin. Bislang unveröffentlichte, historische Fotografien aus dem Museumsarchiv ermöglichen interessante Vergleiche mit dem Persien des 19. Jahrhunderts. Der fotografische \Orient"-Bestand des Museums wird gegenw
more